Blattern

Blattern

* * *

blät|tern ['blɛtɐn] <itr.; hat:
die Seiten eines Hefts, eines Buchs, einer Zeitung o. Ä. umwenden:
er blätterte hastig in den Akten.

* * *

Blạt|tern 〈Pl. von〉 Blatter1

* * *

blạ̈t|tern <sw. V.> [mhd. bleteren]:
1. <hat> (in einem Buch o. Ä.) die Seiten umblättern [u. dabei hier u. dort den Text überfliegen od. flüchtig das eine od. andere Bild betrachten]:
in einem Buch, in Akten b.;
Ü er blättert im Buch seiner Erinnerungen (geh.; ruft manches aus seiner Vergangenheit in die Erinnerung zurück).
2. <ist> (selten)
a) in dünne Schichten zerfallen;
b) sich in dünnen Schichten ablösen:
die Farbe blättert.
3. <hat> Karten, Scheine o. Ä. einzeln nacheinander hinlegen.
4. <hat> (Landwirtsch.) von Blättern (1) befreien.

* * *

Blattern,
 
volkstümliche Bezeichnung für die Pocken.
 

* * *

blạ̈t|tern <sw. V.> [mhd. bleteren]: 1. (in einem Buch o. Ä.) die Seiten umblättern [u. dabei hier u. dort den Text überfliegen od. flüchtig das eine od. andere Bild betrachten] <hat>: in einem Buch, in Akten b.; solche Seiten überschlugen wir im Unterricht, um heimlich unterm Pult wieder nach ihnen zu b. (Zeller, Amen 125); Ü er blättert im Buch seiner Erinnerungen (geh.; ruft manches aus seiner Vergangenheit in die Erinnerung zurück). 2. <ist> (selten) a) in dünne Schichten zerfallen: der Schiefer, der Teig blättert; b) sich in dünnen Schichten ablösen: die Farbe blättert; der Putz ist geblättert; Nicht ein einziges Stück ist intakt, der ... Herd nicht, von dem das Email blättert (Härtling, Hubert 203). 3. Karten, Scheine o. Ä. einzeln nacheinander hinlegen <hat>: er blättert seine Karten, Geldscheine auf den Tisch; Ü im leichten Herbstwelken, das ihnen der Wind vor die Füße blätterte (Fries, Weg 104). 4. (Landw.) von Blättern (1) befreien <hat>: Rüben, Tabak b.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • blättern — blättern …   Deutsch Wörterbuch

  • Blättern — Blättern, verb. reg. act. 1) Die Blätter in einem Buche aufsuchen, oder hin und wieder schlagen. Gedankenlos in einem Buche blättern. 2) Der Blätter berauben, blatten. Den Tobak blättern. 3) In Gestalt dünner Blätter von einander theilen. Einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Blattern — oder Pocken nennt man jene fürchterliche, fieberhafte Ausschlagskrankheit, welche in den Ländern, wo das Eden einst war, entstand, und wie der zürnende Engel des Paradieses das Menschengeschlecht mit würgendem Schwerte nach und nach bis in die… …   Damen Conversations Lexikon

  • Blattern — Blattern, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, im gemeinen Leben, besonders Oberdeutschlandes, die Blattern haben oder bekommen. Das Kind hat noch nicht geblattert …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Blattern — u. Zusammensetzungen, s.u. Pocken …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blattern — Blattern, s. Pocken …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Blattern — Blattern, s. Pocken …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Blattern — Blattern, Pocken (Variolae), sind ein mit Fieber verbundener, acuter, meist epidemisch auftretender Hautausschlag. Die Krankheit beginnt mit Fieber, ziehenden Schmerzen in den Gliedern und im Kreuze, und einem eigenthümlichen, schimmlichten… …   Herders Conversations-Lexikon

  • blättern — V. (Mittelstufe) die Seiten umdrehen und dabei flüchtig ansehen Beispiel: Er blätterte in seinen Notizen …   Extremes Deutsch

  • blättern — blạ̈t·tern; blätterte, hat / ist geblättert; [Vi] 1 in etwas (Dat) blättern (hat) die Seiten eines Buches oder einer Zeitung kurz betrachten und schnell zu den nächsten Blättern weitergehen: in einer Illustrierten blättern 2 etwas blättert (von… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • blättern — schmökern; scrollen; rollen; Bildschirminhalt verschieben * * * blät|tern [ blɛtɐn] <itr.; hat: die Seiten eines Hefts, eines Buchs, einer Zeitung o. Ä. umwenden: er blätterte hastig in den Akten. * * * Blạt|tern 〈Pl. von〉 Blatter1 * * *… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”